Grundsteinlegung
Grundsteinlegung Anfang 2025.
Unterstützer & Repräsentanten vor Ort
Die ehrenamtliche Präsidentin von PoAfrika, Guedem Duchelle, mit Unterstützern und Repräsentanten vor Ort.
Baufortschritt April 2025
Die ersten Fundamente sind errichtet.
Am 12. Februar 2025 war die Stadt Bertoua 2ème Schauplatz einer feierlichen Zeremonie: die Grundsteinlegung für das Frauenhaus, eine bedeutende Initiative der NGO Pô Afrika. Gegründet 2016 in Deutschland und seit 2021 in Kamerun aktiv, hat sich diese Organisation der Verbesserung der Lebensbedingungen der Schwächsten verschrieben, insbesondere junger Frauen.
Die Zeremonie wurde durch die Anwesenheit hochrangiger lokaler Behörden geehrt, darunter Herr Bernasconi Nkomo Misino, Unterpräfekt von Bertoua 2ème, Herr Dimitri Biloa, Vertreter des Präfekten der Region Ost, Herr Gabriel Pitol, stellvertretender Bürgermeister von Bertoua 2ème, sowie zahlreiche Partner und Unterstützer der NGO.
In seiner Ansprache betonte Herr Bernasconi Nkomo Misino das kontinuierliche Engagement von Pô Afrika für die Bedürftigen. Er erinnerte an die von der Organisation in der Ostregion durchgeführten Maßnahmen, wie die Förderung schulischer Exzellenz, die Einschulung von Kindern zu jedem Schuljahresbeginn und die Umsetzung von Gemeinschaftsprojekten. Er drückte auch seine Dankbarkeit gegenüber der Gesellschaft "Finder-Flux de Netphen" in Deutschland aus, die maßgeblich zur Finanzierung des Frauenhaus-Projekts beigetragen hat.
Das Frauenhaus soll jungen Frauen Unterstützung bieten, um sie auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit zu begleiten. Dieses Projekt verkörpert die Vision von Pô Afrika: jungen Müttern die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie sich eigenständig versorgen und vollständig in die Gesellschaft integrieren können.
Die Entscheidung, dieses Frauenhaus in Bertoua zu errichten, ist nicht zufällig. Diese Stadt, wie viele andere in Kamerun, steht vor großen sozioökonomischen Herausforderungen. Junge Mütter sind oft besonders gefährdet und benötigen geeignete Strukturen, die ihnen Unterstützung bieten. Durch diesen Ort wird ihnen nicht nur eine Unterkunft gewährt, sondern sie erhalten auch eine Ausbildung und Unterstützung für eine nachhaltige Integration in die Gesellschaft.
Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinschaften verfolgt Pô Afrika einen partizipativen Ansatz, um die Nachhaltigkeit und Aneignung der Projekte durch die Begünstigten zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt auf Bildung und beruflicher Ausbildung, die sich perfekt mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen decken, insbesondere jenen zur Bildungsgleichheit und Geschlechtergerechtigkeit.
Durch Investitionen in das Potenzial junger Frauen trägt die NGO nicht nur zu deren persönlicher Entfaltung bei, sondern auch zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der gesamten Region. Die bei der Zeremonie anwesenden Partner bekräftigten ihre Unterstützung für Pô Afrika und erkannten den positiven Einfluss seiner Initiativen auf die Gemeinschaft an. Die Begünstigten drückten ihre Dankbarkeit aus und betonten, wie wichtig es ist, den Geist der Solidarität weiterzutragen.
Durch gezielte und konkrete Aktionen unterstreicht Pô Afrika die Bedeutung von Engagement und internationaler Solidarität. Das Frauenhaus ist ein Beispiel dafür, was durch enge Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Partnern erreicht werden kann. Gemeinsam arbeiten sie daran, jungen Müttern in Bertoua eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Pô Afrika, eine gemeinnützige Organisation, wurde 2016 in Deutschland gegründet und ist seit 2021 in Kamerun tätig, insbesondere in der Region Ost. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem hoch angesehenen internationalen Preis. Frau Duchèle Guedem ist die Mitgründerin und Präsidentin der Organisation.
Das Leitmotiv der NGO ist nachhaltige Entwicklung und Gleichstellung für alle. Ihre Ziele, die in den Statuten der Organisation klar definiert sind, lassen sich auf drei wesentliche Aspekte zusammenfassen: Inspiration, Lösungsfindung und konkrete Umsetzung.
Mit der Eröffnung des Frauenhauses in Bertoua will Pô Afrika jungen Müttern langfristige Unterstützung bieten. Das Programm sieht verschiedene Schulungen vor, darunter Haushaltsführung, landwirtschaftliche Praktiken und Unternehmensgründung. Neben Wohnraum wird auch ein Nachsorgeprogramm für Frauen angeboten, die den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit gehen wollen.
So wird Pô Afrika mit diesem weiteren Schritt erneut unter Beweis stellen, dass gemeinnütziges Engagement einen konkreten Einfluss auf das Leben junger Mütter in Bertoua hat.
Carole Tamba
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.